Stellenausschreibung Leibniz-HKI-55/2023
Am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (Leibniz-HKI) erforschen wir die Pathobiologie von Mikroorganismen und untersuchen Targets für die Entwicklung neuer Naturstoff-basierter Wirkstoffe. Zur Ergänzung seines Teams sucht die Abteilung Infektionsimmunologie eine*n
Technische*n Angestellte*n (w/div/m) in Infektionsimmunologie
Die Position ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
Die Abteilung beschäftigt sich mit der Erforschung des menschlichen Immunsystems. Insbesondere wird die Funktion und Regulation humaner T-Zellen im Konzept der Immunabwehr in Barriereorganen wie der Haut und dem Darm untersucht. Die Abteilung nutzt modernste Technologien wie die multi-dimensionale Durchflusszytometrie und Einzelzellsequenzierungen (scRNAseq) und ist sehr translational ausgerichtet.
Was wir erwarten:
-
Abgeschlossene Ausbildung als BTA, MTA, Biologielaborant*in, Bachelor- oder Masterabschluss in einer Lebenswissenschaft (z. B. Biologie, Mikrobiologie oder Biochemie) oder eine vergleichbare Qualifikation
-
Erfahrung in der Arbeit mit primären Zellkulturen (Blut)
-
Erfahrung mit ELISA, Western blot, qRT-PCR (es werden keine Tierexperimente durchgeführt)
-
Idealerweise Erfahrung mit Durchflusszytometrie (FACS)
-
Sehr gutes Organisationstalent (Planung von Experimenten, Organisation von Patienten-proben)
-
Sehr gute Kommunikationsfähigkeit und solide Englischkenntnisse
-
Sehr hohe Motivation und Freude an der Arbeit in einem internationalen dynamischen Team
-
eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer erstklassigen Forschungseinrichtung mit modernster Ausstattung in einem neuen Forschungsgebäude
-
eine strukturierte Einarbeitung und individuelle Fortbildungsangebote
-
eine freundliche und kollegiale Atmosphäre mit viel Unterstützung
-
flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
-
30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zwei arbeitsfreie Tage am 24. und 31. 12.
Das Anstellungsverhältnis wird mit dem Leibniz-HKI geschlossen, die Vergütung erfolgt nach den Regelungen des TV-L.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Christina Zielinski | +49 3641 532-1251 | career@leibniz-hki.de
Bewerbung:Die Leibniz-HKI ist stolz darauf, ein Arbeitgeber der Chancengleichheit und Vielfalt zu sein und Inklusion am Arbeitsplatz zu fördern. Es strebt an, den Anteil unterrepräsentierter Gruppen bei gleicher Eignung zu erhöhen. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in Deutsch oder Englisch (Anschreiben, Lebenslauf, bisherige Arbeiten, Empfehlungsschreiben, Arbeitszeugnisse) über das Bewerbungsportal des Leibniz-HKI ein. Die Ausschreibung endet am 30.11.2023, aber die Sichtung der Bewerbung wird fortlaufend durchgeführt.