Leibniz-HKI
Navigation
Navigation überspringen
  • Forschungseinheiten
    • Adaptive Pathogenitäts-Strategien
    • Angewandte Systembiologie
    • Archäogenetik
    • Biomolekulare Chemie
    • Biotechnikum
    • Deep Microbiome Metabolomics
    • (Epi-)Genetische Regulation Pilzlicher Virulenz
    • Fungal Septomics
    • Infektionen in der Hä­ma­tologie/On­ko­logie
    • Infektionsimmunologie
    • International Leibniz Research School
    • Jena Microbial Resource Collection
    • Metabolomik-geleitete Naturstoffentdeckung
    • Microbiome Dynamics
    • Mikrobielle Immunologie
    • Mikrobielle Pathogenitätsmechanismen
    • Molekulare und Angewandte Mikrobiologie
    • Nationales Referenzzentrum für Invasive Pilzinfektionen
    • Paläobiotechnologie
    • Phagosomen-Biologie und -Engineering
    • Pharmazeutische Mikrobiologie
    • RNA-Biologie der Pilzinfektionen
    • Robotikgestützte Entdeckung von Antiinfektiva
    • Transfergruppe Antiinfektiva
    • Translationale Infektionsmedizin
    • Ehemalige Einheiten
    • Drittmittelprojekte
    • Tierversuche am Leibniz-HKI
    • Videos
  • Über uns
    • Über uns
    • Organisation
    • Mitarbeiter*innen
    • Gute wissenschaftliche Praxis
    • Chancengleichheit & Diversität
    • Öffentliche Ausschreibungen
    • Leibniz-HKI for KIDS
    • Meldekanal
  • Aktuelles
    • News & Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Wissenschaftskommunikation & Akkreditierung
  • Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Postdocs
    • Promovierende
    • Studierende
    • Berufsausbildung am Leibniz-HKI
    • Chancengleichheit & Diversität
  • Lehre
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
  • Leichte Sprache
Suchen EN Leichte Sprache
Navigation überspringen
  • Forschungseinheiten

    Alle Forschungseinheiten am Leibniz-HKI

    Adaptive Pathogenitäts-StrategienMark S. Gresnigt Angewandte SystembiologieMarc Thilo Figge ArchäogenetikChristina Warinner Biomolekulare ChemieChristian Hertweck BiotechnikumMiriam Agler-Rosenbaum Deep Microbiome MetabolomicsSarela Garcia-Santamarina (Epi-)Genetische Regulation Pilzlicher VirulenzSlavica Janevska Fungal SeptomicsOliver Kurzai Infektionen in der Hä­ma­tologie/On­ko­logieMarie von Lilienfeld-Toal InfektionsimmunologieChristina Zielinski International Leibniz Research SchoolChristine Vogler Jena Microbial Resource CollectionKerstin Voigt Metabolomik-geleitete NaturstoffentdeckungJethro Hemmann Microbiome DynamicsGianni Panagiotou Mikrobielle ImmunologieIlse Jacobsen Mikrobielle PathogenitätsmechanismenBernhard Hube Molekulare und Angewandte MikrobiologieAxel Brakhage Nationales Referenzzentrum für Invasive PilzinfektionenOliver Kurzai PaläobiotechnologiePierre Stallforth Phagosomen-Biologie und -EngineeringLeijie Jia Pharmazeutische MikrobiologieDirk Hoffmeister RNA-Biologie der PilzinfektionenMatthew Blango Robotikgestützte Entdeckung von AntiinfektivaLuzia Gyr Transfergruppe AntiinfektivaAxel Brakhage (kommissarisch) Translationale InfektionsmedizinSebastian Weis Ehemalige Einheiten

    Drittmittelprojekte Tierversuche am Leibniz-HKI Videos
  • Über uns

    Organisation

    Vorstand & Direktorat Gremien Berufsgruppenvertreter Verwaltung IT Forschungskoordination Sicherheit Wissenstransfer & Patente Organigramm

    Über uns Mitarbeiter*innen Gute wissenschaftliche Praxis Chancengleichheit & Diversität Öffentliche Ausschreibungen Leibniz-HKI for KIDS Meldekanal
  • Aktuelles

    Neues aus dem Leibniz-HKI

    Die Dosis macht den Unterschied 26.09.2025 Zauberpilze erfinden Wirkstoff zweimal 24.09.2025 Neues Startup Biophelion: Mit einem Pilz für nachhaltige Plattformchemikalien 22.09.2025 Forschung neu gedacht: Nachhaltigkeit für eine klimafreundliche Wissenschaft 19.08.2025

    News & Pressemitteilungen Veranstaltungen Mediathek Wissenschaftskommunikation & Akkreditierung
  • Karriere

    Dein Platz am Leibniz-HKI

    Stellenausschreibungen Postdocs Promovierende Studierende Berufsausbildung am Leibniz-HKI Chancengleichheit & Diversität
  • Lehre
  • Kontakt
Navigation überspringen Leibniz-HKI
>
  • Forschungseinheiten
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Karriere
  • Lehre
  • Kontakt
Karriere
>
  • Stellenausschreibungen
  • Postdocs
  • Promovierende
  • Studierende
  • Berufsausbildung am Leibniz-HKI
  • Chancengleichheit & Diversität
 

Jobangebote aus dem Leibniz-HKI

Jobs im HKI

Gerne nehmen wir auch Ihre Initiativbewerbung entgegen.
 

Stellenausschreibungen per E-Mail erhalten

Sie möchten die Stellenausschreibungen des HKI als E-Mail bekommen?
Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf „Abonnieren“. Sie erhalten die Stellenangebote dann künftig per E-Mail. Den Bezug können Sie jederzeit wieder beenden.

zum Jobalert

Aktuelle Stellenangebote

Doctoral Researcher in Automated Image Processing of Immune Interactions in Organ-on-Chip Models (m/f/div) 29.09.2025 Mehr erfahren
Postdoctoral Researcher in Natural Product Research (m/f/div) 29.09.2025 Mehr erfahren
Doctoral Researcher in Chemical Biology (m/f/div) 29.09.2025 Mehr erfahren
Doctoral Researcher in Infection Biology (m/f/div) 29.09.2025 Mehr erfahren
Doctoral Researcher position (m/f/div) in Microbiome Systems Biology 32/2025 23.09.2025 Mehr erfahren
Postdoctoral Researcher positions (m/f/div) in Metagenomics 31/2025 23.09.2025 Mehr erfahren
Studentische Hilfskraft in der Abteilung Mikrobielle Immunologie (m/w/d) 51/2025 18.09.2025 Mehr erfahren
Mitarbeiter*in Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit 49/2025 09.09.2025 Mehr erfahren
W3 Professorship for Microbial Pathogenicity 09.09.2025 Mehr erfahren
Postdoc – Analytical Chemistry/Preparative Chemistry (m/f/div) 48/2025 01.09.2025 Mehr erfahren
Rexx Systems - software for success
 
 

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.

Webstatistik

Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.

Soziale Netzwerke & Embeds

Auf einigen Seiten betten wir Inhalte von Sozialen Netzwerken und anderen Diensten ein. Dadurch können Ihre personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser Ihr Verhalten analysieren kann.

Notwendige Cookies

Webstatistik

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen?

Leibniz-HKI
Weltoffenes Thüringen
30 Jahre Leibniz Gemeinschaft

Leibniz-Institut
für Naturstoff-Forschung
und Infektionsbiologie

Hans-Knöll-Institut

Besucheradresse:
Beutenbergstraße 11a
07745 Jena

Post- und Lieferanschrift:
Adolf-Reichwein-Straße 23
07745 Jena

Telefon: +49 3641 532-1000
E-Mail: info@leibniz-hki.de

Folgen Sie uns aufBlueskyLinkedInMastodonYoutube

Probeneinsendung NRZ-Myk JMRC

Unsere Kantine Nucleus

Weltoffenes Thüringen

ImpressumDatenschutzCookie-Einstellungen

© 2025 Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. – Hans-Knöll-Institut (Leibniz-HKI)

Datenschutzeinstellungen

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Darstellung von interaktiven Karten.

Anbieter: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Anzeige eines Adventskalenders auf der Website.

Anbieter: EichGnomies GmbH & Co. KG, Peter-Händel-Str. 10, 91334 Hemhofen

Anzeige von Videos.

Anbieter: Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Anzeige von Videos.

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Anbieter: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Das ist ein Webanalyseservice. Damit kann der Anwender den Werbe-ROI messen sowie Flash-, Video- und Social-Networking-Sites und -Anwendungen verfolgen.

Wir verwenden Dienste und Trackingtechnologien von Dritten, um die Qualität unserer Website zu verbessern. Bitte wählen Sie aus, welche Dienste Sie aktivieren möchten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Datenschutz Impressum